Recycling von NXP i.MX 6 Series Applikationsprozessoren: i.MX 6ULZ, i.MX 6ULL, i.MX 6SLL, i.MX 6Solo
Shenzhen Mingjiada Electronics Co., Ltd.,als führendes inländisches Unternehmen für das Recycling elektronischer Komponenten bietet hochwertige Recycling-Dienstleistungen für 5G-Chips, New Energy ICs, IoT ICs, Bluetooth ICs, Vehicle-to-Everything (V2X) ICs, Automotive-Grade ICs, Kommunikations-ICs, Artificial Intelligence ICs, Speicher-ICs, Sensor-ICs, Mikrocontroller-ICs, Transceiver-ICs, Ethernet-ICs, Wi-Fi-Chips, drahtlose Kommunikationsmodule, Steckverbinder und andere verschiedene Produkte an.
Recycling-Details:
1. Recycling von elektronischen Materialien, ungenutzten Materialien, Fabrikinventar, elektronischem Inventar, persönlichem Inventar usw.
2. Mit starker finanzieller Stärke und ausreichenden Mitteln sowie umfangreicher Recycling-Erfahrung können wir schnelle Vor-Ort-Recycling-Dienstleistungen anbieten.
3. Bereitstellung verschiedener Bestandsverwaltungslösungen für Kunden. Wir können große Mengen an Inventar auf einmal erwerben oder Konsignationsverkaufsdienste anbieten.
4. Einhaltung des Prinzips der Integrität, Einhaltung unserer Versprechen, Wertschätzung des Rufs, Bereitstellung professioneller und bequemer Dienstleistungen und Angebot angemessener Recyclingpreise.
NXP i.MX 6 Series Applikationsprozessor Technologieanalyse
Die NXP i.MX 6 Series Applikationsprozessoren sind Hochleistungs- und Energiespar-Embedded-Processing-Lösungen, die von NXP Semiconductors entwickelt wurden und in den Bereichen Industriesteuerung, Automobilelektronik, Smart Home und Unterhaltungselektronik weit verbreitet sind. Diese Prozessorserie basiert auf der ARM Cortex-Architektur und bietet mehrere Konfigurationsoptionen von Single-Core bis Quad-Core, um die Leistungsanforderungen verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen.
Technische Merkmale des i.MX 6ULZ Prozessors
Der i.MX 6ULZ ist das Preis-Leistungs-Modell der i.MX 6 Serie mit der Modellnummer MCIMX6Z0DVM09AB. Er verwendet die ARM Cortex-A7 Single-Core-Architektur mit einer maximalen Taktfrequenz von 900 MHz und erreicht ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Leistung und Stromverbrauch. Der Prozessor ist in einem 289-LFBGA-Format verpackt, mit einem Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 95 °C (TJ), wodurch er sich für industrielle Anwendungsumgebungen eignet. Der i.MX 6ULZ integriert 128 KB L2-Cache und einen Multimedia-NEON-SIMD-Coprozessor und unterstützt LPDDR2-, DDR3- und DDR3L-Speichercontroller, wodurch flexible Speicherkonfigurationsoptionen für verschiedene Embedded-Anwendungen bereitgestellt werden.
In Bezug auf die Schnittstellen bietet der i.MX 6ULZ eine breite Palette an Konnektivitätsoptionen, darunter zwei USB 2.0 OTG-Schnittstellen mit PHYs, die sowohl Device- als auch Host-Modi unterstützen und die Peripherieerweiterung erleichtern. In Bezug auf Sicherheitsmerkmale integriert der Prozessor Sicherheitsmechanismen wie A-HAB (Advanced High Assurance Boot), ARM TrustZone, CSU (Central Security Unit), SJC (Secure JTAG Controller) und SNVS (Secure Non-Volatile Storage), die einen zuverlässigen Sicherheitsschutz für IoT- und Industriesteuerungsanwendungen bieten. Diese Funktionen machen den i.MX 6ULZ besonders geeignet für kostenempfindliche Anwendungen, die grundlegende Sicherheitsfunktionen erfordern, wie z. B. Smart-Home-Bedienfelder, einfache HMI-Geräte und einfache Industriesteuerungen.
Technische Merkmale des i.MX 6ULL Prozessors
Der i.MX 6ULL Prozessor (Modellnummern wie MCIMX6Y2DVK09AB) basiert ebenfalls auf einem ARM Cortex-A7 Single-Core-Design, bietet aber im Vergleich zum 6ULZ zusätzliche Peripherieschnittstellen und Display-Unterstützungsfunktionen. Diese Prozessorserie arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 528 MHz (kommerziell) oder 900 MHz (industriell), verwendet ein MAPBGA-272-Gehäuse und arbeitet innerhalb eines Spannungsbereichs von 1,25 V bis 1,5 V, was eine hervorragende Energieeffizienz zeigt. Die von Mingjiada Electronics recycelten i.MX 6ULL Prozessoren werden häufig in Entwicklungsboards wie dem MY-IMX6-EK140(MINI)-6Y2D verwendet, die in der Industriesteuerung, IoT-Gateways und anderen Embedded-Szenarien weit verbreitet sind.
Hauptmerkmale des i.MX 6ULL sind:
Display-Controller: Unterstützt parallele LCD-Schnittstellen mit einer Auflösung von bis zu WXGA (1366 × 768), geeignet für Embedded-Anwendungen, die eine lokale Anzeige erfordern.
Kameraschnittstelle: Bietet 8/10/16/24-Bit parallele Kamerasensorschnittstellen, die die Entwicklung von Bilderfassungsanwendungen erleichtern.
Speicherunterstützung: Unterstützt 16-Bit DDR3/DDR3L-Speicher, Dual-Channel Quad-SPI NOR Flash, 8-Bit Raw NAND Flash (mit 40-Bit ECC) sowie eMMC- und SD-Kartenschnittstellen.
Umfangreiche Peripheriegeräte: Enthält unter anderem zwei 10/100 Ethernet-Controller (unterstützt IEEE 1588), zwei 12-Bit-ADCs (10 Eingangskanäle), einen resistiven Touch-Controller (4-Draht), drei I2S/SA-Audio-Schnittstellen und eine S/PDIF-Audio-Schnittstelle.
Diese Funktionen machen den i.MX 6ULL zu einer idealen Wahl für Anwendungen wie HMI (Human-Machine Interface), Industriesteuerungspanels und Smart-Home-Gerätesteuerungen.
Technische Merkmale des i.MX 6SLL Prozessors
Der i.MX 6SLL (z. B. MCIMX6V7DVN10AB) stellt eine ausgewogene Lösung innerhalb der i.MX 6 Serie dar und verfügt über eine ARM Cortex-A9 Single-Core-Architektur mit einer Taktfrequenz von bis zu 1 GHz, was erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber dem A7-Kern bietet. Der Prozessor ist in einem 432-TFBGA-Gehäuse verpackt, mit einem Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 95 °C (TJ) und enthält 96 KB On-Chip-Speicher. Er unterstützt LPDDR2- und LPDDR3-Speichercontroller und bietet eine optimierte Speicherlösung für mobile und tragbare Geräte.
Hauptmerkmale des i.MX 6SLL sind:
Grafikbeschleunigung: Integrierte dedizierte Grafikbeschleunigungseinheit für reibungslosere Benutzererlebnisse.
Display-Steuerung: Ausgestattet mit einem EPDC (Electronic Paper Display Controller) und LCD-Controller, besonders geeignet für energiesparende Display-Anwendungen wie E-Book-Reader.
Sicherheitsmerkmale: Ähnlich wie der 6ULZ bietet er Sicherheitsfunktionen wie A-HAB, ARM TrustZone und CSU, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Umfangreiche E/A: Unterstützt mehrere E/A-Spannungen, einschließlich 1,2 V, 1,8 V, 2,5 V und 3,3 V, was die Konnektivität mit verschiedenen Peripheriegeräten erleichtert.
Diese Funktionen machen den i.MX 6SLL in Bereichen wie medizinischen Geräten, tragbaren Terminals und elektronischen Etiketten weit verbreitet.
Technische Merkmale des i.MX 6Solo Prozessors
Der i.MX 6Solo (z. B. MCIMX6X1CVK08AB) ist eine Hochleistungs-Single-Core-Lösung innerhalb der i.MX 6 Serie, die eine einzigartige Architektur mit einem ARM Cortex-A9-Kern mit einem ARM Cortex-M4-Coprozessor kombiniert und eine Taktfrequenz von 800 MHz erreicht. Diese heterogene Computerarchitektur ermöglicht es dem 6Solo, gleichzeitig Hochleistungsanwendungen und Echtzeitaufgaben zu bewältigen, was ihn ideal für Industrieautomatisierungsgeräte macht, die eine Echtzeitreaktion erfordern.
Wichtige technische Spezifikationen des i.MX 6Solo:
Gehäusetyp: 400-Pin-MAPBGA-Gehäuse, Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C, geeignet für raue Industrieumgebungen.
Energieverwaltung: Betriebsspannungsbereich von 1,15 V bis 1,3 V, mit hervorragender Stromverbrauchsleistung.
Umfangreiche Schnittstellen: Unterstützt Industriestandard-Schnittstellen wie CAN, Ethernet, I2C, I2S, SPI, UART und USB.
Speicherunterstützung: Unterstützt verschiedene Speichertypen, um die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen.
Dieser Prozessor wird häufig in Bereichen eingesetzt, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. Industriesteuerung, Transportsysteme und Energiemanagement.
Ansprechpartner: Mr. Sales Manager
Telefon: 86-13410018555
Faxen: 86-0755-83957753