Mingjiada Elektronikversorgung STSTM32G0B1VET6Mainstream Arm Cortex-M0+ 32-Bit MCU
STM32G0B1VET6die gängigen Mikrocontroller basieren auf einem leistungsstarken Arm® Cortex®-M0+ 32-Bit-RISC-Kern, der mit einer Frequenz von bis zu 64 MHz arbeitet.Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Verbraucherbereich., Industrie- und Gerätebereiche und bereit für IoT-Lösungen.
Die Geräte verfügen über eine Speicherschutz-Einheit (MPU), schnelle eingebettete Speicher (144 Kbyte SRAM und bis zu 512 Kbyte Flash-Programmspeicher mit Leseschutz, Schreibschutz,Schutz von proprietären CodesDie Geräte bieten Standardkommunikationsschnittstellen (drei I2Cs, drei SPIs / zwei I2S, ein HDMI CEC) und eine,ein Vollgeschwindigkeits-USB, zwei FD-CANs und sechs USARTs), ein 12-Bit-ADC (2,5 MSps) mit bis zu 19 Kanälen, ein 12-Bit-DAC mit zwei Kanälen, drei schnelle Vergleicher, ein interner Spannungs-Referenzpuffer,ein RTC mit geringer Leistung, ein fortgeschrittener PWM-Timer, der mit bis zu doppelter CPU-Frequenz läuft, sechs 16-Bit-Timer für den allgemeinen Gebrauch, von denen einer mit bis zu doppelter CPU-Frequenz läuft, ein 32-Bit-Timer für den allgemeinen Gebrauch,zwei Basis-TimerDie Geräte verfügen über einen voll integrierten USB-Type-C Power Delivery Controller.
Die Geräte arbeiten bei Umgebungstemperaturen von -40 bis 125 °C und mit Versorgungsspannungen von 1,7 V bis 3,6 V. Optimierter dynamischer Verbrauch in Kombination mit einer umfassenden Reihe von Energiesparmodi,Zeitgeräte mit geringer Leistung und UART mit geringer Leistung, ermöglicht die Konzeption von Niedrigleistungsanwendungen.
Durch den direkten VBAT-Batterie-Eingang können RTC- und Backup-Register angetrieben bleiben.
Die Geräte sind in Verpackungen mit 32 bis 100 Pins erhältlich.Produkte, die mit dem Suffix N gekennzeichnet sind, bieten eine VDDIO2-Versorgung und einen zusätzlichen UCPD-Anschluss im Vergleich zum Standard-Pinout, sind daher eine bessere Wahl für UCPD/USB-Anwendungen.
SpezifikationenSTM32G0B1VET6
|
ARM Cortex M0+ |
|
512 kB |
|
32 Bit |
|
12 Bit |
|
64 MHz |
|
94 Ein- und Ausgabe |
|
144 kB |
|
1.7 V |
|
3.6 V |
|
- 40 °C |
|
+ 85 °C |
Einheitsgewicht: |
681 mg |
Merkmale derSTM32G0B1VET6
Einschließlich der modernsten patentierten Technologie von ST
Kern: Arm® 32-Bit Cortex®-M0+ CPU, Frequenz bis 64 MHz
-40°C bis 85°C/105°C/125°C Betriebstemperatur
Erinnerungen
Bis zu 512 Kbyte Flash-Speicher mit Schutz und Sicherungsbereich, zwei Banken, Lese-Während-Schreib-Unterstützung
144 Kbyte SRAM (128 Kbyte mit HW-Paritätsprüfung)
Berechnungseinheit für die CRC
Zurücksetzen und Strommanagement
Spannungsbereich: 1,7 V bis 3,6 V
Getrennter I/O-Versorgungspinn (1.65 V bis 3.6 V)
An-/Aus-Start-Wiederherstellung (POR/PDR)
Programmierbarer Brownout-Reset (BOR)
Programmierbarer Spannungsmelder (PVD)
Niedrigleistungsmodus: Schlaf, Stopp, Standby, Abschaltung
VBAT-Versorgung für RTC und Sicherungsregister
Zeitmanagement
4 bis 48 MHz Kristall-Oszillator
32 kHz Kristalloszillator mit Kalibrierung
Interne 16 MHz-RK mit PLL-Option (±1 %)
Interner 48 MHz RC-Oszillator
Innerer 32 kHz RC-Oszillator (± 5%)
Bis zu 94 schnelle E/A
Alle auf externen Unterbrechungsvektoren abbildbar
Mehrfache Ein-/Ausgänge mit 5 V-Toleranz
12-Kanal-DMA-Steuergerät mit flexibler Kartierung
12-Bit-, 0,4 μs-ADC (bis zu 16 Ext-Kanäle)
Bis zu 16-Bit mit Hardware-Oversampling
Umwandlungsbereich: 0 bis 3,6 V
Zwei 12-Bit-DACs, Sample-and-Hold mit geringer Leistung
Drei schnelle analoge Vergleicher mit geringer Leistung, mit programmierbarem Eingang und Ausgang, Schiene-zu-Schiene
15 Timer (zwei mit 128 MHz-Kapazität): 16-Bit für die fortgeschrittene Motorsteuerung, ein 32-Bit- und sechs 16-Bit-Allzweck, zwei grundlegende 16-Bit, zwei 16-Bit mit geringer Leistung, zwei Wachhunde, SysTick-Timer
Kalender-RTC mit Alarm und periodischem Wecken von Stopp/Standby/Shutdown
Kommunikationsschnittstellen
Drei I2C-Bus-Schnittstellen für den Fast-Mode Plus (1 Mbit/s) mit zusätzlicher Stromsenkung, zwei für SMBus/PMBus und Wake-up aus dem Stop-Modus
Sechs USARTs mit master/slave synchroner SPI; drei unterstützen ISO7816-Schnittstelle, LIN, IrDA-Fähigkeit, automatische baudrate-Erkennung und Wake-up-Funktion
Zwei UART mit geringer Leistung
Drei SPIs (32 Mbit/s) mit 4- bis 16-Bit-programmierbaren Bitframes, zwei Multiplex mit I2S-Schnittstelle; sechs zusätzliche SPIs über USARTs
HDMI CEC-Schnittstelle, Alarm auf dem Header
USB 2.0 FS-Gerät (kristalllos) und Hostcontroller
USB-Typ-CTM-Leistungssteuerung
Zwei FDCAN-Steuerungen
Entwicklungsunterstützung: Debug von seriellen Leitungen (SWD)
96-Bit eindeutige ID
Alle Verpackungen entsprechen ECOPACK 2
Ansprechpartner: Mr. Sales Manager
Telefon: 86-13410018555
Faxen: 86-0755-83957753