Mingjiada Electronics Akquisition von Wireless SoC, IoT SoC und SoC FPGA Übersicht
Shenzhen Mingjiada Electronics Co., Ltd., als weltweit führender Recycler elektronischer Komponenten, nutzt seine beträchtliche finanzielle Stärke, sein professionelles technisches Team und sein umfangreiches Geschäftsnetzwerk, um sich langfristig auf die Akquisition verschiedener High-End-Chips zu spezialisieren. Dazu gehören hochmoderne Technologieprodukte wie Wireless SoC, IoT SoC und SoC FPGA. Diese Chips finden breite Anwendung in der Kommunikation, intelligenter Hardware, industrieller Automatisierung und anderen Sektoren und dienen als kritische Komponenten, die intelligente und vernetzte Funktionalität in modernen elektronischen Geräten ermöglichen.
Akquirierte Marken und Produktkategorien
Wireless SoC
Nordic: Bekannt für seine Low-Power-Bluetooth-Technologie, werden seine Wireless-SoC-Chips häufig in Wearable-Geräten, Smart-Home-Systemen und ähnlichen Bereichen eingesetzt.
Microchip: Liefert Wi-Fi- und Bluetooth Low Energy (BLE)-Chips, die für verschiedene IoT-Geräte geeignet sind.
STMicroelectronics: Seine Bluetooth LE Wireless SoC-Produkte finden breite Anwendung in der Unterhaltungselektronik und im Bereich der industriellen Steuerung.
Qualcomm: Als führendes Unternehmen der Kommunikationschip-Industrie umfasst sein Wireless-SoC-Portfolio Anwendungen von Smartphones bis hin zu IoT-Geräten.
IoT SoC
Silicon Labs: Spezialisiert auf IoT-SoC-Produkte, die Hochleistungs- und Low-Power-Lösungen liefern.
u-blox: Seine IoT-SoC-Produkte zeichnen sich durch ihre Ortungs- und Kommunikationsfähigkeiten aus und eignen sich für intelligente Transport- und Logistikverfolgung.
TI: Bietet verschiedene IoT-SoCs, die mehrere Kommunikationsprotokolle unterstützen und sich für industrielle Automatisierung und Smart-Home-Anwendungen eignen.
SoC FPGA
Xilinx: Als führendes Unternehmen im FPGA-Sektor kombinieren seine SoC-FPGA-Produkte die Flexibilität von FPGAs mit der hohen Leistung von SoCs, wodurch sie sich ideal für komplexe Systemdesigns eignen.
Intel: Nach seinem Einstieg in den FPGA-Markt durch die Übernahme von Altera sind seine SoC-FPGA-Produkte ebenfalls zu Akquisitionszielen für Mingjiada Electronics geworden.
Wie man mit dem Recycling fortfährt?
Sollten Sie die Entsorgung von Wireless SoCs, IoT SoCs oder SoC FPGAs benötigen, befolgen Sie bitte dieses prägnante Verfahren:
Bestandsorganisation: Kategorisieren Sie überschüssige Chips nach Modell, Marke, Produktionsdatum, Menge und Verpackungsformat (z. B. Trays/Tubes/Tape Reels).
Kontakt für Bewertung: Senden Sie die Inventarliste per E-Mail oder Fax an das Bewertungsteam von Mingjiada Electronics (Kontakt: Herr Chen).
Angebot einholen: Das Spezialistenteam von Mingjiada Electronics bewertet Ihr Inventar und unterbreitet Ihnen innerhalb kurzer Zeit (in der Regel ein Arbeitstag) ein wettbewerbsfähiges Angebot.
Inspektion und Transaktion: Vereinbaren Sie nach gegenseitigem Einverständnis Inspektionsmethoden (Drittanbieter-Inspektionsagenturen können beauftragt werden), unterzeichnen Sie einen formellen Kaufvertrag und schließen Sie die Zahlung und Logistik ab.
Sie können Mingjiada Electronics über folgende Kanäle kontaktieren:
Kontakt: Herr Chen
Telefon/WeChat: +86 13410018555
E-Mail: sales@hkmjd.com
Firmenadresse: Räume 1239-1241, New Asia Guoli Building, Zhenzhong Road, Futian District, Shenzhen
Ansprechpartner: Mr. Sales Manager
Telefon: 86-13410018555
Faxen: 86-0755-83957753