ADIDas ist die ADL5309ACBZ:Dual 188dB-Bereich 10pA bis 25mA Logarithmuswandler
Das ist die ADL5309ACBZenthält doppelte monolithische logarithmische Transimpedanzverstärker, die für die Messung der Leistung des optischen Signals mit niedriger Frequenz und einem breiten dynamischen Bereich in Glasfasersystemen optimiert sind.
Das Gerät erzeugt hochgenaue,Temperaturkompensierte Ausgangsspannungen, die proportional zum Logarithmus des Verhältnisses zwischen dem Eingangsstrom an den INP1- und INP2-Pins und den intern erzeugten Referenzströmen sindDie logarithmische Neigung und die Abkürzung werden beide auf einen Nennwert von 200 mV/Dekade bzw. 10 pA genau eingestellt.Die logarithmischen Ausgänge OUT1 und OUT2 mit geringer Impedanz können eine Vielzahl von Analog-Digital-Wandlern (ADCs) und anderen Schaltungen betreiben.
Eine digitale Darstellung der OUT1- und OUT2-Ausgänge ist über die Inter-IC-Bus-Schnittstelle (I2C) verfügbar.,Proben der Ausgänge der Kanäle OUT1 und OUT2 zusammen mit einem eingebauten digitalen Temperatursensor.
Bei niedrigen Diodenströmen wird die Umkehrverzerrung der Photodiode klein gehalten, um den dunklen Strom zu minimieren. Bei höheren Eingangsströmen wird die Umkehrverzerrung der Photodiode durch die PDB1- und PDB2-Schnittstellen unterstützt.die Verzerrungsspannung schwankt linear mit dem Strom, um eine Nichtlinearität aufgrund der Photodiodensättigung zu vermeidenSowohl der Ausgangsverzerrungsgrad als auch der Skalierungsfaktor bei höheren Strömen sind über I2C konfigurierbar.
Das ist die ADL5309ACBZist spezifiziert für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von −40 °C bis +105 °C und wird in einem kleinen 2,040 mm × 1,640 mm großen, 20-lead-wafer-level-chip-scale-paket (WLCSP) angeboten.
Merkmale derDas ist die ADL5309ACBZ
188 dB elektrisch dynamischer Bereich und 94 dB optischer dynamischer Bereich
Zweikanalstrom-Eingänge für direkte optische Gewinnmessungen
Genaue logarithmische Antwort:
Logarithmische Neigung 200 mV/Jahrzehnt
Logarithmischer Konformitätsfehler ±0,4 dB über der Temperatur
Offset bei 70°C geschnitten, um den dunklen Strom zu reduzieren
Integrierte LDO: 26 dB PSRR bei 60 Hz und 100 pA Eingangsstrom (VCC = 3,0 V)
I2C einstellbar:
Lichtdiodenverzerrungsspannung
Kompromiss zwischen Lärm und Reaktionszeit bei niedrigen Eingangsströmen
Integrierte 14-Bit-ADC
Benötigt nur minimale externe Komponenten
2.040 mm × 1.640 mm, 20-Blei-WLCSP
AnwendungenDas ist die ADL5309ACBZ
Automatische Prüfgeräte
Überwachung der optischen Leistung
Maschinenautomatisierung
Optische Module
Funktionale Blockdiagramm vonDas ist die ADL5309ACBZ
Ansprechpartner: Mr. Sales Manager
Telefon: 86-13410018555
Faxen: 86-0755-83957753